Einträge von markatus

, , ,

„Geschenkt ist geschenkt?“

Rechtstipps zur Weihnachtszeit Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, und mit ihr viele Geschenke. Doch was gilt eigentlich rechtlich, wenn aus Freude plötzlich Streit wird? Darf ein Geschenk zurückgefordert werden, wenn die Beziehung zerbricht oder sich die Umstände ändern? Der COBURGER hat sich dazu mit der Fachanwältin für Familien- und Erbrecht Maren Feyler von der […]

Rechtsirrtümer im Alltag

Obwohl wir in einem Zeitalter leben, in dem Informationen nur einen Klick entfernt sind, halten sich einige Rechtsirrtümer so hartnäckig wie der Glaube an Freitag, den 13. Wer kennt sie nicht – die gut gemeinten Ratschläge von Freunden oder Verwandten, die bei genauerem Hinsehen oft nur eines bedeuten: Halbwissen kann gefährlich werden, oder zumindest teuer. […]

30 Jahre Hörnlein & Feyler

Von kleinen Anfängen zur größten Fachanwaltskanzlei der Region Drei Jahrzehnte anwaltliche Kompetenz, die größte Kanzlei in Coburg Stadt und Land, eine der größeren in Oberfranken: Die Fachanwaltskanzlei Hörnlein & Feyler aus Coburg feiert ein stolzes Jubiläum. Wenn Maren Feyler und Wolfgang Hörnlein an die Anfänge ihrer Kanzlei zurückdenken, gehen die Blicke nach links, nach rechts, […]

Wenn Bewegung Schmerzen macht

Juristische Tipps rund um Sportverletzungen Sommerzeit, das heißt raus in die Natur, mit dem Fahrrad, zum Joggen, Fußballspielen, Volleyball im Freibad, auf den Tennisplatz. Das Risiko, sich dabei auch mal zu verletzen, nimmt man in Kauf. Doch wie sieht es rechtlich aus im Falle einer Sportverletzung? Dazu hat sich der COBURGER mit Lutz Lindner unterhalten, […]

,

Verkehrsrecht: Mit dem Auto unterwegs

Tipps von Lutz Lindner von der Rechtsanwaltskanzlei Hörnlein & Feyler Das liebste Kind des Deutschen ist – allen Abgesängen zum Trotz – immer noch das eigene Auto. Es ist für viele Menschen gleichbedeutend mit Freiheit und Unabhängigkeit, die gefahrene Marke nicht selten Glaubensbekenntnis zu einem gewissen Lebensstil, und der fahrbare Untersatz wird häufig mehr gepflegt […]

Patientenrechtegesetz: Wenn Ärzte Fehler machen

Interview mit Medizinrecht-Fachanwalt Dr. Wolfgang Hacker Irren ist menschlich. Jeder und Jede machen Fehler. In vielen Berufen können Fehler leicht korrigiert werden, sind mit Geld, Zeit oder einer Entschuldigung zu reparieren. Wenn allerdings bei einer Operation, einer Behandlung, einer Medikamentierung Fehler gemacht werden, können diese schlimme Folgen haben. Können diese wiedergutgemacht werden? Der COBURGER hat […]

,

Künstliche Intelligenz: Wem gehört das Wissen?

Juristische Fragen zum Einsatz von KI Trinkwasser, Energieträger, Artenvielfalt: Viele Ressourcen werden knapper. Eine andere Ressource wächst dagegen täglich, stündlich, minütlich: Unser Wissen über die Welt. Wissenschaftliche Studien erfassen immer mehr Zusammenhänge und Erkenntnisse über das Leben auf unserem Planeten und darüber hinaus. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz beschleunigt diese Entwicklung. Und diese menschengemachte KI […]

,

Betreuungsrecht: Eine Frage Würde und Selbstbestimmung

Neues Betreuungsrecht seit Anfang 2023 Schnell ist es passiert. Eine Krankheit oder ein Unfall machen einen Menschen hilflos. Er ist auf fremde Hilfe angewiesen. Er benötigt jemanden, der ihn betreut. Betreuungsrechte sind dann von fundamentaler Bedeutung. Sie sichern die Rechte dieser Menschen auf Würde, Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Das neue Betreuungsrecht […]

,

Verkehrsrecht: Gesetz der Straße

RA Lutz Lindner im Gespräch mit dem COBURGER Der Mensch ist mobil. Mit dem eigenen Fahrzeug, mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Zum Einkaufen, zum Reisen, zum Ausgehen. Wie er sich dann zu verhalten hat, dafür gibt es im Verkehrsrecht zahlreiche Gesetze und Vorschriften. Immerhin bewegt er sich auf öffentlichem Grund. Wer sich dann nicht an Recht und […]

,

Preisgarantie ohne Garantie

Sind Preiserhöhungen durch Energieversorger rechtens? Im Briefkasten schlummert in diesen Wochen und Monaten oft ärgerliche Post: vor dem Hintergrund von Krieg, Sanktionen und Gasnotstand erhöhen Energieversorger die Preise, und zwar zum Teil drastisch um das mehrfach – auch wenn vertraglich eigentlich Preisgarantien abgeschlossen worden waren. Bei vielen Bürgerinnen und Bürgern sorgt das für Zukunftsängste und […]